Hero image

Anleihehandel

Spekulieren Sie auf die Preisentwicklung von Staats- und Unternehmensanleihen und gehen Sie Long- oder Short-Positionen auf Zinsentwicklungen ein.

INS TRADING EINSTEIGEN

Was versteht man unter Anleihehandel?

Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Schuldinstrument, das von Unternehmen oder Staaten zur Kapitalbeschaffung ausgegeben wird. Anleihen helfen Unternehmen und Staaten, ihre Schulden zurückzuzahlen und ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Es gibt zwei Arten von Anleihen: Kuponanleihen und Nullkuponanleihen. Kuponanleihen bieten regelmäßige Zinszahlungen und eignen sich für Anleger, die regelmäßige Erträge erzielen möchten. Nullkuponanleihen werden in der Regel mit einem hohen Abschlag gekauft und zahlen während ihrer Laufzeit keine Zinsen; jedoch erhalten Anleger bei Fälligkeit den vollen Wert zurück.

Anleihen werden sowohl auf dem Primärmarkt (Neuemissionen) als auch auf dem Sekundärmarkt (Wiederverkäufe) gehandelt. Anleihegläubiger erhalten Zinszahlungen und den Nennwert bei Fälligkeit. Der Handel mit Anleihen eignet sich zur Diversifizierung des Portfolios, da er im Vergleich zu Aktien stabilere Renditen bietet.

Arten von Anleihemärkten:

  • Anleihen aus Schwellenländern
  • Hypothekenbesicherte Anleihen (MBS)
  • Kommunalanleihen (Munis)
  • Staatsanleihen (US10Y, GILT)
  • Unternehmensanleihen (hochverzinslich, Investment Grade, garantiert und besichert)
  • Anleiheindizes
  • Wandelanleihen

Welche Faktoren können den Handel mit Anleihen beeinflussen?

Der Handel mit Anleihen kann durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden, die Händler vor der Entwicklung ihres Handelsplans berücksichtigen sollten. Händler sollten bedenken, dass sich der Kurs einer Anleihe immer entgegen ihrer Rendite entwickelt.

  • Zinssätze: Die Kreditkosten sind wahrscheinlich der wichtigste Faktor für die Entwicklung der Anleihekurse. Steigende Zinsen bedeuten aufgrund der umgekehrten Beziehung zwischen Kurs und Rendite fallende Anleiherenditen.
  • Kreditrisiko: Unabhängig davon, ob es sich um Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen handelt, spielt die Bonität des Emittenten eine Rolle für die Rendite der Anleihen.
  • Angebot und Nachfrage: Die Emission neuer Anleihen erhöht das Angebot; wenn die Nachfrage nicht mit dem Angebot übereinstimmt, kann dies Auswirkungen auf die Anleihekurse haben.
  • Inflationserwartungen: Ein hohes Inflationsniveau führt in der Regel zu geringeren Renditen, wodurch der Handel mit Anleihen an Attraktivität verliert.
  • Liquidität: Anleihen mit hoher Liquidität, wie z. B. US-Staatsanleihen, sind insbesondere in Zeiten schwacher Märkte leichter zu handeln.
  • Währungsrisiko: Anleihen können manchmal auf Fremdwährungen lauten; Wechselkurse können sich auf die Renditen auswirken.

Anleihen werden in verschiedene Kategorien unterteilt:

Image of clock

Kurzlaufende Anleihen (1–5 Jahre)

Image of Sand Clock

Mittellaufende Anleihen (5–12 Jahre)

Image of calendar

Langfristige Anleihen (12–30 Jahre)

Image of tick

Hohe Anleiherenditen / niedrige Anleihepreise

Image of speed

Niedrige Anleiherenditen / hohe Anleihepreise

Couple Background

Warum mit Anleihen-CFDs handeln?

Anleger kaufen Staats- oder Unternehmensanleihen als Teil ihrer Diversifizierungsstrategie. Trader können mit Anleihen-CFDs dasselbe tun, da diese Derivate die Kursbewegungen des Basiswerts nachbilden.



Der Handel mit CFDs auf Anleihen ermöglicht Tradern ein Engagement an den globalen Rentenmärkten, ohne selbst Anleihen besitzen zu müssen. Sie können auf Kursschwankungen in beide Richtungen spekulieren und kurzfristige Handelsmöglichkeiten finden. Anleihe-CFDs werden aufgrund ihrer inversen Beziehung auch zur Absicherung gegen Zinsänderungen eingesetzt.



Wie bei allen CFDs helfen ein hoher Hebel und eine niedrige Margin Tradern, ihr Portfolio mit weniger Kapital aufzubauen als bei einer Investition in tatsächliche Anleihen.

Beispiel für den Handel mit Anleihen

Angenommen, Sie möchten CFDs handeln, deren Basiswert der US10YR ist, auch bekannt als „US 10yr T-Note“. Nehmen wir an, dass der US10YR zu einem Kurs von 130,62 (Geldkurs) / 131,76 (Briefkurs) gehandelt wird.

Sie entscheiden sich, 100 Kontrakte des US10YR zu kaufen, da Sie davon ausgehen, dass der Kurs des US10YR in Zukunft steigen wird. Ihre Margin-Rate beträgt 1 %. Das bedeutet, dass Sie 1 % des Gesamtwerts der Position auf Ihr Margin-Konto einzahlen müssen.

Image of FPMarkets app

Beispiel für den Handel mit ETFs

Wenn sich der Anleihekurs in der nächsten Stunde auf 132,3/133,2 bewegt, haben Sie einen gewinnbringenden Trade. Sie könnten Ihre Position schließen, indem Sie zum aktuellen (Bid-)Preis von US10YR, also 132,3, verkaufen.



Stellen Sie sich stattdessen vor, dass sich der Markt in der Stunde nach Eröffnung Ihrer Long-Position gegen Sie entwickelt. Der US10YR fällt auf Bid 129,80 / Ask 130,90.

Image of chart

Beispiel für den Handel mit ETFs

Sie beschließen, Ihre Verluste zu begrenzen und die Position zu schließen. Dazu müssen Sie zum aktuellen Geldkurs von 129,80 verkaufen.



Da Sie zu 131,76 gekauft und zu 129,80 verkauft haben, beträgt Ihr Verlust pro Kontrakt 1,96 Punkte.

Image of chart

Beispiel für den Handel mit Anleihen

Wenn sich der Anleihekurs in der nächsten Stunde auf 132,3/133,2 bewegt, haben Sie einen gewinnbringenden Trade. Sie könnten Ihre Position schließen, indem Sie zum aktuellen (Bid-)Preis von US10YR, also 132,3, verkaufen.



Stellen Sie sich stattdessen vor, dass sich der Markt in der Stunde nach Eröffnung Ihrer Long-Position gegen Sie entwickelt. Der US10YR fällt auf Bid 129,80 / Ask 130,90.

Image of chart

Sie beschließen, Ihre Verluste zu begrenzen und die Position zu schließen. Dazu müssen Sie zum aktuellen Geldkurs von 129,80 verkaufen.



Da Sie zu 131,76 gekauft und zu 129,80 verkauft haben, beträgt Ihr Verlust pro Kontrakt 1,96 Punkte.

Image of chart
Image of certificate

Vorteile des Handels mit Anleihe-CFDs

  • Engagement in festverzinslichen Märkten
  • Zugang zu Anleihemärkten mit geringem Kapital durch Hebelwirkung
  • Handel mit Preisbewegungen in beide Richtungen
  • Potenzial zur Portfoliodiversifizierung
  • Möglichkeit zum Wiederverkauf von Anleihe-CFDs vor dem Fälligkeitsdatum der Anleihe

Anleihespreads

Symbol Produkt Standardkonto
Min Durchschnitt
GILT UK Long Gilt vs Great Britain Pound Future - 0.06
US10YR US 10yr T-Note vs US Dollar Future - 0.07

Anleihehandel – FAQs

Was ist ein Anleihe-CFD?

CFDs (Differenzkontrakte) auf Anleihen sind derivative Finanzinstrumente, mit denen Händler auf die Kursbewegungen von Anleiheinstrumenten spekulieren können, ohne die zugrunde liegende Anleihe selbst zu besitzen. Je nach Broker und Finanzplan können Händler verschiedene Arten von Anleihe-CFDs in ihr Portfolio aufnehmen.

Wie funktioniert der Anleihehandel?

Regierungen, Unternehmen und andere Institutionen geben Anleihen (Schuldverschreibungen) für einen festgelegten Zeitraum auf den öffentlichen Anleihemärkten aus, um ihre Projekte zu finanzieren und andere Verbindlichkeiten zu bedienen. Anleihen werden auf dem Primärmarkt ausgegeben und anschließend über Brokerfirmen auf dem Sekundärmarkt gehandelt.

Trader versuchen, von den Kursbewegungen der Anleihen aufgrund von Inflationsschwankungen, Zinsänderungen und Bonitätsänderungen zu profitieren.

Während Anleihegläubiger je nach Anleihetyp den Nennwert bei Fälligkeit und regelmäßige Kuponzahlungen erhalten, versuchen Anleihehändler, von kurz- und mittelfristigen Marktchancen zu profitieren.

Was sind die Risiken des Anleihehandels?

Der Handel mit Anleihen birgt Risiken, mit denen Händler vertraut sein sollten.

Der Handel mit CFDs auf Anleihen beinhaltet Hebel, die Gewinne vergrößern, aber auch Verluste vergrößern können, wenn sich die Märkte entgegen Ihrem Handelsplan entwickeln.

Die Marktvolatilität ist ein wichtiger Faktor beim Handel mit Anleihen-CFDs. Anleihekurse reagieren empfindlich auf eine Reihe von Wirtschaftsdaten wie Zinsentscheidungen, Inflationszahlen usw., die wiederum zu Kursschwankungen bei CFDs führen können.

Eine geringe Liquidität kann ein Risiko darstellen, wenn CFDs an Staats- oder Unternehmensanleihen mit geringem Handelsvolumen gebunden sind. Eine geringe Liquidität kann zu größeren Spreads und Slippage führen, die einen Handelsplan zum Scheitern bringen können.

Ist der Handel mit Anleihen rentabel?

Der Handel mit Anleihen kann, wie jede andere Art von Investition, je nach den Umständen profitabel sein. Der Handel mit Anleihen ermöglicht es Tradern, eine Anleihe vor ihrem Fälligkeitstermin zu kaufen oder wieder zu verkaufen. Dies bietet Flexibilität, wenn sich die Märkte entgegen den Prognosen entwickeln. Dennoch können mangelnde Kenntnisse über makroökonomische Indikatoren und festverzinsliche Märkte sowie Phasen geringer Liquidität Hindernisse auf dem Weg zur Rentabilität darstellen.

Onboarding Background

Beginnen Sie den Handel auf den globalen Märkten mit einem regulierten Broker

  • Über 10.000 Finanzinstrumente
  • Modernste Handelsplattformen
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Mehrsprachiger Kundensupport rund um die Uhr

Mit Ihrer Registrierung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von FP Markets einverstanden und stimmen zu, in Zukunft Marketingmaterialien von FP Markets zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Get instant Updates in Telegram